Shortfilm.News #007
Mai 2010
Kurzfilmnews
Am 30. Mai startet das 12. Mo&Friese KinderKurzFilmFestival
Am 30. Mai um 15 Uhr im findet im zeise kino 1 die feierliche Eröffnung des Mo&Friese-Festivals mit vielen Gästen und Spielmannszug statt. Ein großes Thema des diesjährigen Festivals ist das Miteinander von Jung und Alt. Die fünf Kurzfilme des Eröffnungsprogramms zeigen die unterschiedlichsten Seiten generationsübergreifender Beziehungen – gemeinsame Abenteuer, erschütternde Wahrheiten sowie alte und junge Kuriositäten. Die kleinen Kinogänger dürfen mit ihrer Eintrittskarte Oma, Opa oder einen älteren Nachbarn zu einem kostenlosen Kinobesuch einladen. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, die nach dem Kino eingeladen sind, im Foyer bei Spielen und Basteln mitzumachen.
Das Mo&Friese-Programm ist online:
http://moundfriese.shortfilm.com/index.php?id=mofrieseprogramm2000
Als neue Gimmicks können wir in diesem Jahr unsere Ticketing-Hotline und die Kooperation mit dem HVV vermelden. Die Eintrittskarten fürs Kino gelten auch als Fahrkarten für Bus und Bahn im Bereich des HVV. Jedoch nur für die Strecke zum Kino und zurück. Wer also schon mit Bus und Bahn ins Kino möchte, besorgt sich die Eintrittskarten am besten vorab. Das ist ab dem 3. Mai über unsere Kartenhotline der KurzFilmAgentur möglich: Montag bis Freitag zwischen 12 und 18 Uhr unter 040/39 10 63-134 oder ticketing@shortfilm.com
Die Eintrittskarten können vorab in der KurzFilmAgentur (Friedensallee7, Filmhaus, 1. Stock) abgeholt werden. Ab zehn Karten ist auch der Versand zzgl. Porto möglich.
Karten gibt es ebenfalls an allen bekannten Vorverkaufsstellen bzw. unter http://www.ticketmaster.de
oder 01805-969000321 (kostenpflichtig).
Schulklassen und KiTagruppen können ihren Festivalbesuch auch schon planen und nutzen bitte die FAX-Gruppenanmeldung. Formulare können auf der Website heruntergeladen werden:
moundfriese.shortfilm.com/index.php
- Eröffnungsfilme: Steine im Weg und Wackelzahn sowie das Festivalmotiv

»Sexy Things« DVD-Release: 9 + 1 kurze Filme ab 18
»Sexy Things«, der Auftakt einer DVD-Edition von good movies! in Kooperation mit der KurzFilmAgentur, ist freigegeben und erhältlich! Die FSK hat der DVD nach anfänglichem Zaudern nun endlich die Freigabe ab 18 erteilt. Wir berichteten im Februar über das Thema.
Wir feiern den Release der von Maike Mia Höhne (Leiterin der Sektion Berlinale Shorts) zusammengestellten Kompilation mit Gästen und der Vorführung einiger der preisgekrönten Filme im Rahmen des 26. Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg.
Und wir laden zum Anstoßen ein: 3001-Kino, Mittwoch, 2. Juni, 17.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei und die DVD gibt es am Releaseabend zum Eröffnungspreis.
Soziales Netzwerken? Ja, wir sind jetzt auch auf Facebook
Nach längerem Abwägen haben wir jetzt Ja gesagt und präsentieren uns mit dem Festival auf Facebook. Alle, die sich dort bereits tummeln bzw. es in Zukunft vorhaben, können sich so jederzeit über Aktivitäten und Veranstaltungen rund ums Festival informieren. Besucht uns, werdet Mitglied – und vor allem kommt aber zu den Veranstaltungen und zum Festival!
Wer ist wo? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs im Mai…
Alexandra Gramatke (Geschäftsführerin) ist vom 1. bis 4.5. in Oberhausen als Mitglied der Kinojury.
Stefanie Reis (Vertrieb) ist vom 14. bis 19.5. in Cannes.
Branchennews
Neues aus dem Vertrieb
Der Vertrieb hat die neuen Werke zweier Kurzfilmregiegrößen aufgenommen: Aufstehen Vergessen von Jörn Staeger (Deutschland 2010, 6:09 Minuten) und Hetschenpetsch von Astrid Rieger (Deutschland 2010, 13:30). Beide feiern beim 26. Internationalen KurzFilmFestival Hamburg ihre Weltpremieren.
Aufstehen Vergessen ist ein experimenteller Kurzspielfilm, in dem die Kamera eine völlig neue Position einnimmt: Aufstehen muss man jeden Tag aufs neue. Was aber, wenn die Körpergeister nicht wollen? Ein experimentelles Kammerspiel über Flieh-und Schwerkraft oder über Gebrechen und Stärke.
Hetschenpetsch ist Astrid Riegers neuer Kurzspielfilm: Robert lebt in Bettys Wohnung, Betty in der Realität. Aus Abneigung vor Bettys Realität versteckt sich Robert. In Bettys Wohnung.
Im Programm „GerMany Shorts“ von AG Kurzfilm und German Films auf der Short Film Corner in Cannes stehen vier frische Vertriebsfilme zum Sichten für Einkäufer und andere Fachbesucher bereit: Aufstehen Vergessen (Jörn Staeger), Hetschenpetsch (Astrid Rieger), Yuri Lennon’s Landing on Alpha 46 (Anthony Vouardoux) und Wellenreiter (Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler).
- Neue Vertriebsfilme: Aufstehen Vergessen und Hetschenpetsch

Call for entries: Social Media Award 2010
Für den Kurzfilmwettbewerb Social Media Award 2010 werden Beiträge gesucht. Im „Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung“ soll die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisiert werden.
Form und Inhalt der Beiträge sind frei: ob Dokumentation oder Fiktion, Animation oder Musikclip – alles ist willkommen. Der Beitrag muss lediglich zum Thema passen. Es geht um die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Welche Bedeutung kommt hierbei speziell dem Aspekt Arbeit bzw. dem Nicht-haben von Arbeit zu? Die Filmbeiträge sollten ein Länge von max. 8 Minuten nicht überschreiten.
Preiswürdige Beiträge werden von einer Jury ausgewählt und ab dem 20. September für zwei Wochen in einer öffentlichen Internetabstimmung bewertet. Die fünf besten Filme werden mit Preisgeldern von 500 bis 3000 Euro prämiert und auf DVD veröffentlicht. Die Preisverleihung ist am 4. November im Abaton-Kino, Hamburg.
Einreichungen sind bis zum 31. Juli 2010 möglich.
Weitere Infos unter: www.social-media-award.eu
Festival Warm-up: Vorveranstaltungen zum 26. Internationalen KurzFilmFestival Hamburg
HamburgerKino’s KurzfilmerLounge
3. Mai, 20.15 Uhr
Haus III&70, Schulterblatt 73
Die No Budget-Kurzfilmergruppe HamburgerKino präsentiert ihre neusten Schandtaten und eine kleine Auswahl von bereits für das 26. KurzFilmFestival Hamburg ausgewählten Kurzfilmen.Außerdem bekommt man einen Eindruck, was es bedeutet, beim KinoKabaret während des Festivals Kurzfilme zu machen. Wer das jetzt schon wissen möchte, schaue sich den kleinen Film darüber hier an: hamburgerkino.de
Auch Gäste können ihre Kurzfilme in der KurzfilmerLounge zeigen. Einfach auf DVD oder USB-Stick mitbringen!
Mehr Infos: hamburgerkino.de
Hamburg goes Bremen
6. Mai, 20:30 Uhr
Bremen, Sedanstr. 44, im Innenhof
Eine Vorveranstaltung des Internationalen Kurzfilmfestivals Hamburg zum Thema Wasser, Meer, Fische
Moderation: Kerstin Rupprecht
Grenzenlos – Loose Limits
7. Mai, 20.00 Uhr
Centro Sociale, Sternstr. 2
Innere und äußere Grenzen, soziale und asoziale. Was ist zumutbar, was ist grenzüberschreitend?
In Kurzfilmen aus dem diesjährigen Programm und aus den Jahren davor zeigen wir Euch, welche Grenzerfahrungen möglich und unmöglich sind.Davor, während und nach den Filmen gibt es Getränke an der Bar, Tanzmusik nach den Filmen.
Fliegen
11. und 18. Mai, 21.30 Uhr
Bar 439, Vereinsstraße 38, 20357 Hamburg
Um einen Vorgeschmack auf das Internationale Kurzfilmfestival Hamburg zu bekommen, werden an zwei Dienstagen in einem kleinen feinen Programm einige Filme zum Thema Fliegen in der Bar 439 präsentiert.
Das 439 in der Vereinsstraße 38 wurde in den achtziger Jahren von Künstlern gegründet und ist noch heute ein beliebter Treffpunkt der Kunstszene. Die Literaturszene Hamburgs hat dort schon jeden Mittwoch mit ihrem „Literatur-Quickie“ ein festes Standbein – jetzt kommt der Film dazu…
Moderation: Marie & Lydia Jung
A Wall Is a Screen
„Du und Deine Welt“ – Wo leben wir hier eigentlich?
14. Mai, Start 22.00 Uhr
Treffpunkt: St. Georg, Straße Borgesch
Auf die Wände St. Georgs werden Kurzfilme projiziert, die sich mit dem Leben in diesem Stadtteil und dessen Veränderungen auseinandersetzen. Wände werden zu Leinwänden, die Straße wird zum Kinosessel. Nach dem Kurzfilmrundgang legt T:Floyd passende Musik im Malersaal auf.
In Zusammenarbeit mit der KurzFilmAgentur Hamburg und der Reihe Explosion des Deutschen Schauspielhauses Hamburg.
Mehr Infos: www.awallisascreen.de
Mo&Friese KinderKurzFilmFestival: Programm „Lebenszeiten“
20. Mai, 14.30 Uhr
Wohnen für Senioren in Altona, Festsaal, Bernstorffstr. 145, 22767 Hamburg
Beim 12. Mo&Friese Festival steht ein Thema besonders im Mittelpunkt: das Miteinander von Alt und Jung. Nicht nur in der Festivalwoche selbst wollen wir für generationsübergreifende Begegnungen und gemeinsame Filmerlebnisse sorgen, sondern auch schon im Vorfeld.
Am Donnerstag, dem 20. Mai möchte das Sonderprogramm Lebenszeiten Senioren sowie Kindern einen kleinen Vorgeschmack liefern und Filme zeigen, die alle begeistern werden – egal, ob Alt oder Jung.
Hamburgs Finest Shorts
20. Mai, 20.00 Uhr
Hausbar Lüneburg, Rotehahnstraße
In der Hausbar – die wohl sympathischste Bar Lüneburgs – wird es dieses Jahr erneut eine erlesene Auswahl von Kurzfilmen zu sehen geben. Bunt gemischt sind Genres und Themen, um rundum Lust auf das Internationale Kurzfilmfetsival Hamburgs zu bekommen.
Moderation: Marie Jung & Alexander Wall
www.clubkulturwerke.de/hausbar/
Der Ball im Kurzfilm – Kurzfilmrolle
Fr 21. Mai, zeise kinos, 22.30 Uhr
Sa 22. Mai, B-Movie St. Pauli, 22 Uhr
Nach der Bundesliga ist vor der WM – und weil die Zeit dazwischen für den echten Fußballfreund viel zu lang ist, zeigt das Internationale KurzFilmFestival Hamburg an einem Wochenende im Mai in den zeise kinos und im B-Movie sorgfältig ausgewählte Kurzfilme zum Thema. Da könnt ihr euch einstimmen auf die besten fünf Wochen im ganzen Jahr: eine Woche IKFF und danach vier Wochen WM.
Auf dem Leinwandrasen versammelt sich eine eigenwillige internationale Mannschaft, deren Liebe zum Ball sich aus sehr unterschiedlichen Perspektiven präsentiert. Beantwortet werden dabei unter anderem auch die Fragen, wie man einen perfekten Spieler produziert und ob im Himmel eigentlich auch gebolzt wird. Fehlt nur noch der zwölfte Mann im Kinosaal!
Die Fußball-Kurzfilmrolle wird präsentiert vom IKFF Hamburg. Mit Gästen.
Mehr Infos: http://www.b-movie.de/programm/programm.php?programm=05/10
www.zeise.de/film/0-447/Der+Ball+im+Kurzfilm.html
- Filme der Fußballrolle: Jamila und Barriera

„KPD proudly presents IKFF at RF“ (Kultur Politik Dekadenz)
27. Mai, 19.30 Uhr
Rote Flora, Schulterblatt
Fünf Tage vor dem Festival lädt das Kulturzentrum Rote Flora ein, den Kurzfilm zu begreifen: zur Auftaktveranstaltung des neuen Projekts „Kultur Politik Dekadenz“ wurden die knapp 4000 Einreichungen des Festivals durchforstet, um herauszufinden wie andernorts unter-den-Nägeln-brennende Themen filmisch interpretiert werden. Ein paar Highlights aus früheren Festivals und die anschließende Kurzfilmbar ecken den Abend an.
Moderation: Lars Wilde und Maike Oelerich
Weitere Veranstaltungen
17. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart
4. bis 9. Mai
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart – Festival of Animated Film ist eines der weltweit größten und wichtigsten Festivals für den Animationsfilm. Vom 4. bis 9. Mai 2010 werden in Stuttgart ca. 500 der besten Animationsfilme aus aller Welt zu sehen sein, die die ganze Bandbreite des Genres repräsentieren. Von animierten, künstlerischen Trickfilmen über Premieren von Hollywoodblockbustern bis hin zu Präsentationen und Workshops bekannter Animationsfilmer ist für Professionals wie Trickfilm-Fans alles dabei, was das Herz höher schlagen lässt.
Mehr Informationen sowie das Programm: www.itfs.de
- Trickfilme in Stuttgart open air

König Fußball regiert die Welt oder Das Runde muss aufs Eckige
Das B-Movie widmet sich im Monat vor der WM dem Fußball und seinen Bewunderern. U. a. wird gezeigt: Substitute, der die WM 2006 aus der Sicht eines Spielers dokumentiert und auf dem Berlinale Forum 2007 als Geheimtipp gehandelt wurde. Zum Film Dynamo Kiew am 16.5. um 19 Uhr werden die Filmemacherinnen zu Gast sein. Als Abschluss läuft in Zusammenarbeit mit den zeise kinos und dem Internationalen KurzFilmFestival Hamburg Der Ball im Kurzfilm – eine Fußballkurzfilmrolle (siehe Vorveranstaltungen).
Termine und Infos: www.b-movie.de/programm/programm.php
European Film Week in Laos
8th – 15th May
The European Film Week will celebrate Europe Day by presenting current feature films from Europe. The purpose is to communicate the richness of European culture. Over a one-week period each day a different European film will be shown.
The film week will start on Saturday 8th May with the premiere of an Irish documentary about two young adults from Luang Prabang. This will be followed by a party to celebrate Europe Day. On Sunday 9th May a collection of short films ranging from Spain to Hungary will be shown. Outstanding feature films will be shown from 11th – 15th May.
Some of the films are selected for the youngest – film goes so the whole family can attend this sessions.
Centre de langue francaise, Avenue Lane Xieng, Vientiane, Lao PDR
A Wall Is a Screen
22. Mai um 20 Uhr in Tanger, Marokko
Aufführung im Rahmen der Konferenz „Performing Tangiers“ des International Centre for Performance Studies in Tanger, Marokko.
Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.